Du hast den mutigen Schritt gewagt und dem Alkohol den Rücken gekehrt. Eine Entscheidung, die dich zu Recht mit Stolz erfüllen sollte! Doch vielleicht stehst du vor neuen, unerwarteten Herausforderungen: Warum reagiert dein Körper manchmal mit Symptomen wie Müdigkeit, erhöhter Reizbarkeit oder einem ungewohnten Heißhunger, obwohl du dem Alkohol doch entsagt hast? Diese Erfahrungen sind weit verbreitet und können verunsichern. Es ist ein häufiges Phänomen, dass der Körper nach dem...
Ein alkoholfreies Leben ist eine Reise des Wachstums, doch oft melden sich unerwartet intensive Gelüste nach Zucker, schnellen Kohlenhydraten oder sogar wieder nach Alkohol. Das ist kein persönliches Versagen, sondern ein biologisches Signal deines Körpers, der nach Regulation sucht. Alkohol beeinflusst das Dopamin-Belohnungssystem und den Blutzuckerspiegel massiv. Fällt der Alkohol weg, sucht das Gehirn einen Ersatz-Kick, und der Stoffwechsel gerät ins Wanken, was zu starkem Heißhunger führt.
Alkohol ist Buisness und die jährlichen Todeszahlen aufgrund von Alkoholkonsum sind hingenommene Kollateralschäden eines wirtschaftlich hervorragend funktionierenden Systems. Wir hängen alle mit drin - das Bedürfnis nach Erregung, Fantasie oder Entspannung ist urmenschlich. Jeder von uns trägt es in sich und dieses mit einem sozial akzeptierten Rauschmittel zu stillen, wird einem sehr leicht gemacht, erscheint uns nur logisch. Bis man nicht mehr ohne kann, bis man sich entscheiden muss:...
Eine Sitcom über Partygirls ( ...kennen wir schon ), die trocken und clean sind ( ...jawoll! ). Halleluja! Neben den ganzen Lachern über die Kneipen-Clique in „How I met your Mother“ oder den durch und durch Süchtigen Charlie Sheen in „Two and a Half Men“ gibt es endlich mal einen Serienspaß, in welchem der Rauschmittelkonsum weder verherrlicht, noch verharmlost wird. Christy ist seit einem Jahr trocken und clean. Sie arbeitet hart an sich und versucht ihr chaotisches Leben mit...
Je mehr man also anfängt, etwas zu brauchen, sei es einen Mann oder eine Flasche Wein, desto mehr überzeugt man sich unwissentlich - reflexhaft, implizit - davon, ohne dieses Etwas nicht genug zu sein - Eve Kososky Sedgwick aus "Die Klarheit"
Es war ein Mittwoch Nachmittag, ich hatte meine paar Stunden gearbeitet. Corona-Krise, Kurzarbeit, das Leben der Menschen ist eingeschränkt und gleichzeitig hat man so viel mehr Freizeit als sonst. Die ersten warmen Tage beginnen und ich sitze mit einem schönen Mann am Rhein. Mein letzter Rausch ist 32 Tage her, meine nächste Verpflichtung ist in 6 Tagen, wenn ich wieder arbeiten muss. Meine Uni liegt auf Eis, meine Wohnung ist geputzt, mein Körper fühlt sich stark und sicher. So die...
Whitney Houston war eine der erfolgreichsten Sängerinnen unserer Zeit - eine Pop-Ikone, mit einer Stimme, die nicht von dieser Welt zu sein schien. Doch hinter der Berühmtheit, dem Fame, den Shows und dem wahnsinnigen Erfolg, stand nur eine Frau. Eine Frau, die im Rampenlicht heranwuchs. Ein Mädchen aus dem „Ghetto“, mit einer kontrollierenden Familie, aus der sie ausbrechen wollte. Mit Schönheit und Gesang gesegnet, aber gleichermaßen gequält mit Selbstzweifeln und geringem...
Nic Sheff wächst in einer glücklichen, weltoffenen und wohlhabenden Familie auf. Seine Eltern leben zwar getrennt, aber beide kümmern sich liebevoll um ihren gemeinsamen Sohn. Nics Vater, David Sheff, hat wieder geheiratet und nochmal zwei Kinder bekommen. In dieser Familie lebt auch Nic. Seine Stiefmutter behandelt ihn wie ihren eigenen Sohn und seine Halbgeschwister schauen zu ihm auf. Alles könnte perfekt sein. Doch Nic ist alkohol- und drogenabhängig. Warum wird man süchtig? Ab wann...
Wisst ihr, was das krasseste an meiner Nüchternheit ist? Seitdem ich keinen Alkohol mehr trinke, kann ich gefühlt tun und lassen, was ich möchte und finde das auch noch absolut grandios. Als ich noch getrunken habe wusste ich nicht so wirklich, was ich will. Ich wollte Sicherheit, weil ich selbst so unsicher war. Ich war vollgestopft bis obenhin mit limitierenden Glaubenssätzen und habe diese Glaubenssätze auch noch geglaubt. Nachdem ich aufgehört habe zu Trinken und anderweitige Drogen...
In meinem Blogartikel zur stillen Sucht der Frauen habe ich versucht die weibliche Sicht der Dinge in Bezug auf eine Abhängigkeitserkrankung und der damit verbundenen Strategien suchtkranker Frauen zu skizzieren. Sucht beziehungsweise Abhängigkeit ist der Oberbegriff und wird als Krankheit angesehen, jedoch gibt es geschlechtsspezifische Thematiken, die nicht übersehen, sondern auf die im besten Falle unbedingt eingegangen werden sollte. Selbstbewusst sein, stark sein, schön sein,...