
Du kennst das Gefühl, oder? Deine To-Do-Liste ist länger als dein Tag, deine Karriere glänzt, und du bist die Freundin, die immer für alle da ist. Von außen betrachtet bist du die absolute Verkörperung des Erfolgs. Aber am Ende des Tages, wenn die Lichter ausgehen, bist du es, die total ausgebrannt heimlich zum Weinglas greift. Nach Feierabend ist da nur noch dieses ständige Summen in deinem Kopf. Die innere Unruhe, die einfach nicht verschwinden will. Und dann greifst du zu deinem stillen Begleiter – Weißwein –, um das Gedankenkarussell zu stoppen und die Anspannung zu betäuben.
Du hast den Mut aufgebracht, diese Betäubung endlich loszulassen zu wollen. Du hast den ersten Schritt gewagt, weniger oder gar keinen Alkohol mehr zu trinken. Das ist ein gewaltiger und vor allem ein total mutiger Schritt. Doch vielleicht merkst du, dass es nicht reicht, den Wein einfach wegzulassen. Die Unsicherheit und Anspannung, sind immer noch da. Du kommst abends nicht zur Ruhe, kannst die Nächte nicht durchschlafen, fühlst dich total dünnhäutig und angespannt. Du fühlst dich alles andere als klar und frei. Es fühlt sich an, als hättest du zwar das Symptom bekämpft, aber die wahre Ursache – die tiefsitzende Erschöpfung, die dich zum Weißwein greifen ließ – ist immer noch da. Dein Körper befindet sich in einem ständigen Überlebensmodus, und es ist an der Zeit, ihn davon zu befreien.
Genau hier beginnt die eigentliche Reise. Das ist der Kern meiner Arbeit in meinem Einzelmentoring für ein Leben ohne Alkohol. Es geht nicht darum, den Alkohol einfach wegzulassen. Es geht darum, alles zu gewinnen, was dich wirklich glücklich und zutiefst lebendig macht.
Der Schlüssel zur Gelassenheit: Dein Nervensystem verstehen
Um dauerhaft aus dem Kreislauf von Stress und Alkoholkonsum auszubrechen, müssen wir an der Wurzel ansetzen: Deinem autonomen Nervensystem. Es ist der unsichtbare Schaltkasten, der jede Sekunde deines Lebens deine Reaktionen auf Stress und Entspannung steuert – ganz unbewusst.
Es hat zwei Hauptakteure, die wie ein Gas- und Bremspedal für dein Wohlbefinden funktionieren:
-
Sympathikus (das Gaspedal): Er ist der Teil, der dich in den "Kampf-oder-Flucht"-Modus versetzt. Wenn er aktiv ist, schüttet dein Körper Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus. Dein Herzschlag erhöht sich, deine Muskeln spannen sich an, und dein Geist ist in ständiger Alarmbereitschaft. Chronischer Stress und ein hohes Tempo im Alltag halten dieses Gaspedal permanent durchgedrückt. Dein Körper fühlt sich ständig gejagt und unerholt. Alkohol mag kurzzeitig eine scheinbare Entspannung vorspielen, aber er hält das Gaspedal langfristig am Boden, weil der Körper danach noch mehr arbeiten muss, um ihn abzubauen.
-
Parasympathikus (die Bremse): Er ist der Teil für "Ruhe und Verdauung". Wenn er aktiv ist, entspannt sich dein Körper. Dein Herzschlag sinkt, deine Atmung wird langsamer, und du fühlst dich sicher und in Frieden. Er ermöglicht Regeneration, Reparatur und tiefen, erholsamen Schlaf. Ein besonders mächtiger Teil des Parasympathikus ist der Vagusnerv, der als Super-Autobahn der Entspannung durch deinen Körper verläuft und die Bremse für dein Nervensystem ist.
Wenn dein System ständig im Gaspedal-Modus feststeckt, nützt es nichts, einfach nur den Fuß vom Gas zu nehmen. Du hast jahrelang die Bremse ignoriert. Ein Leben ohne Alkohol ist erst dann wirklich frei und nachhaltig, wenn du gelernt hast, diese Bremse aktiv zu betätigen und dein Nervensystem zu resetten. Das ist der entscheidende Unterschied zwischen einem Leben "ohne" und einem Leben "voller" Gelassenheit.
Die Praxis der Gelassenheit: Dein Wegweiser für ein ausgeglichenes Nervensystem

Der Weg zu einem Leben ohne Alkohol besteht nicht im Kampf, sondern in der aktiven Beruhigung deines Systems. Es ist der Unterschied zwischen dem Versuch, eine Welle zu stoppen, und dem Erlernen, auf ihr zu surfen. In meinem Einzelmentoring vermittle ich dir nicht nur Theorien, sondern einfache, aber wissenschaftlich fundierte Routinen, die dein Nervensystem sanft wieder ins Gleichgewicht bringen. Dabei nutze ich die jahrtausendealten, kraftvollen Techniken aus dem Kundalini Yoga, die gezielt die Funktion des Nervensystems ansprechen und es wieder in Balance bringen. Diese Techniken sind dein persönliches Toolkit für innere Ruhe – sie sind dein Weg, dich selbst zu beruhigen, ohne auf Alkohol zurückgreifen zu müssen.
Morgenritual: Dein 3-Minuten-Reset
-
Wie es funktioniert: Nimm dir am Morgen drei Minuten. Setze dich bequem hin, schließe die Augen und lege eine Hand auf deinen Bauch. Atme tief und langsam in den Bauch und verlängere bewusst das Ausatmen, sodass es doppelt so lang wie das Einatmen ist. Diese simple Technik beruhigt nicht nur deinen Geist, sondern sendet über den Vagusnerv ein klares Signal an dein Nervensystem: "Ich bin in Sicherheit. Ich habe die Kontrolle."
-
Das Ergebnis: Du startest den Tag nicht mit einem Gefühl der Rastlosigkeit, sondern mit einer klaren, zentrierten Energie. Dieses Ritual ist die neue Grundlage für dein alkoholfreies Leben – es ist deine bewusste Entscheidung, den Tag mit Ruhe statt mit Stress zu beginnen.
Abendritual: Tiefenentspannung für nachhaltigen Schlaf
-
Wie es funktioniert: Am Abend, wenn du zur Ruhe kommen möchtest, praktiziere 10 Minuten geführte Tiefenentspannung wie Yoga Nidra. Dies ist kein passives Entspannen; es ist eine bewusste Technik, um die Spannung, die sich tagsüber in deinem Körper angesammelt hat, zu lösen und deinem Geist eine Pause zu gönnen.
-
Das Ergebnis: Dein Körper und Geist können den Stress des Tages loslassen, und dein Nervensystem wechselt in den Regenerationsmodus. Du findest wieder in einen tiefen, regenerativen Schlaf – ganz ohne Betäubung und ohne das Gefühl, die Kontrolle abgeben zu müssen. Du lernst, die Ruhe zu finden, die dein Körper und Geist so dringend benötigen.
Von der Skepsis zur Zuversicht: Was meine Klientinnen sagen
Ich weiß, dass du vielleicht skeptisch bist. Es mag sich anfühlen, als gäbe es keinen Ausweg. Aber der Weg zu deiner inneren Stärke ist möglich. Es ist genau der Weg, den Susanne gegangen ist.
"Das 1 zu 1-Mentoring hat sich gefühlt gar nicht vordergründig um mein Alkoholproblem gedreht. Im Laufe der Calls wurde mir der Zusammenhang meiner „kindlichen Entwicklung“ und meinem erlernten Suchtverhalten bewusst. Durch diese Erkenntnis war ich in der Lage, für mich wichtige Schritte in meinem Leben in die Wege zu leiten. Das Mentoring hat mich auf ein komplett neues Level bezüglich meines Selbstwertgefühls gebracht. Ich schaue zuversichtlich in die Zukunft. Vielen lieben Dank an Vlada."
Susanne, Klientin aus Deutschland
Bereit für ein Leben in wahrer Gelassenheit ohne Alkohol?
Hör auf, dich mit kurzfristigen Lösungen zu betäuben. Es ist Zeit, das Fundament für echte innere Ruhe zu legen und dein Alkoholproblem an der Wurzel zu packen. Mein Einzelmentoring nutzt die bewährte Kraft des Kundalini Yoga, um dein Nervensystem zu regulieren und dich nachhaltig zu stärken.
Ich helfe dir dabei. In einem kostenlosen Kennenlerngespräch besprechen wir deinen persönlichen Weg zu einem Leben ohne Alkohol. Wir analysieren deinen momentanen Alltag und erstellen einen Fahrplan, wie mein Einzelmentoring dich dabei unterstützt, dein Nervensystem nachhaltig zu beruhigen und endlich aus dem Kreislauf von Stress und Alkoholkonsum auszubrechen.
Kommentar schreiben